Inhalt des Dokuments
[1]
- © uvt
Das Spektrum und die Inhalte der Lehre am
Fachgebiet werden den sich
ändernden Aufgaben und Anforderungen
stetig angepaßt.
Im Grundstudium werden zunächst
in Vorlesungen und begleitenden Übungen die Grundkenntnisse in den
Bereichen Abwasserverfahrenstechnik und Umweltprozesstechnik
vermittelt.
Aufbauend auf dieser Basis wird im
Hauptstudium das Wissen durch weitergehende Vorlesungen,
Rechenübungen und Praktika vertieft und spezialisiert.
Einen weiteren Schwerpunkt am Fachgebiet stellt die Forschung
dar,
die neben der Beantwortung wissenschaftlicher
Fragestellungen, besonderen
Wert auf die Ausbildung junger
Akademiker legt.
Durch Projekt-, Bachelor- und
Masterarbeiten wird die Möglichkeit geboten,
sich eingehend mit
einem interessanten/aktuellen Themenbereich der
Abwasserreinigung zu beschäftigen.
Am Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik wird nicht nur Wert auf eine fundierte technische Ausbildung gelegt. Die Studierenden sollen auch die Zusammenhänge über die technischen Systemgrenzen hinaus verstehen und diese Erkenntnisse beispielsweise in der Anlagenplanung berücksichtigen. Jedes Semester werden daher bis zu zwei Exkursionen zu kommunalen und/oder industriellen Abwasserbehandlungsanlagen angeboten.
Informationen zum Sommersemester 2022
1. Lehrangebot
Im Sommersemester 2022 werden die Lehrveranstaltungen
- Einführung in die Anlagen- und Prozesstechnik (EAP)
- Abwasserverfahrenstechnik II
- Membrantrennverfahren
- Umwelttechnisch Integrierte Veranstaltung (UTIL).
Alle Lehrveranstaltungen werden in Präsenz durchgeführt, nähere Informationen sind in den ISIS Kursen zu finden bzw. die Termine aus MOSES zu entnehmen.
Das Prozedere zum Anmelden von Kursen bzw. Prüfungen (via
QISPOS etc.) wird in den Lehrveranstaltungen geklärt
werden.
2. ISIS-Kurse
Zu allen
Lehrveranstaltungen gibt es ISIS-Kurse, die noch bis zum 03.05.2022
offen sind, danach passwortgeschützt. Das Passwort kann über
info@uvt.tu-berlin.de [2] angefragt werden. Für alle Studierenden,
die noch keinen ISIS-Zugang haben, besteht die Möglichkeit einen
Gastzugang zu erhalten!
3. Online-Prüfungen (Termine) [3]
Anmeldungen ab sofort über Frau Anja Bewersdorf [4]f oder online [5] möglich.
----------------------------------------------------------------------------------
Leitfaden für die Durchführungen von mündlichen Online-Prüfungen (PDF) [6]
Links
- ISIS [8]
- Vorlesungsverzeichnis [9]
- Studienberatung [10]
- TUS Studienfachberatung [11]
- UTEX [12]
der/studium_lehre.jpg
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/55684/?no_cache=1&a
sk_mail=YsKqXwAGXvh%2B8Cky7aLZhyTtxnaHIpfvkwiwzWFPNeU%3
D&ask_name=INFO
e/pruefungsanmeldung/
nfrage/id/55684/?no_cache=1&ask_mail=X4Vf9gALTwZfY8
p7xYv5ghduHAM90ak6spBQq5XHoJDYIp1n9kEUJw%3D%3D&ask_
name=ANJA%20BEWERSDORFF
e/pruefungsanmeldung/
0200402_UVT_Leitfaden_muendliche_Online_Pruefungen_GG_J
W_MK.pdf
e/pruefungsanmeldung/parameter/de/maxhilfe/
id=148
is.servlet.RequestDispatcherServlet?state=wtree&sea
rch=1&trex=step&root120201=39147|39306&P.vx
=kurz
/home/technischer_umweltschutz/
/home/technischer_umweltschutz/utex_und_itu/utex_plenum
_tus_stube/
itu_flyer_Master_final.pdf
itu_flyer_Bachelor_final.pdf
re/exkursion_wernigerode/parameter/de/maxhilfe/?pic=108
272&cHash=9c1955ed7bf0bb1d84bad949ae38de09
re/exkursion_wernigerode/parameter/de/maxhilfe/?pic=108
273&cHash=69a77a1eb7d644621bfb879c01be5f4f
re/exkursion_wernigerode/parameter/de/maxhilfe/?pic=108
274&cHash=872899b0a21b81f8972b96b7db601d89
re/exkursion_wernigerode/parameter/de/maxhilfe/