Inhalt des Dokuments
Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
[1]
- © uvt
Hier finden Sie aktuelle
Angebote zu Master-, Bachelor- und Projektarbeiten:
Praktische Abschlussarbeit
„Design und Bau einer "Dissolved Air Flotation"(DAF) Anlage im Labormaßstab“ [2]
Beginn: ab sofort
Betreuung: M.Sc. Maximilian Philipp
Kontakt: m.philipp(at)tu-berlin.de [3], KF410
Tel: +49 30 314 25652, KF 410)
Bachelor-/Masterarbeit
Aufbereitung von Konzentraten aus der Abwasserbehandlung der Produktion siliziumbasierter Solarmodule [4]
Beginn: ab sofort
Zeitraum: 6 Monate
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. S.-U. Geißen
M.Sc. Jascha Reich (jascha.reich(at)tu-berlin.de [5])
Praktische Masterarbeit
Wasserrecycling von Spülwässern aus der Produktion siliziumbasierter Solarmodule [6]
Beginn: ab sofort
Zeitraum: 6 Monate
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. S.-U. Geißen
M.Sc. Jascha Reich (jascha.reich(at)tu-berlin.de [7])
Theoretische Masterarbeit
Modellierung und Simulation von Kühlwasserkreisläufen eines Warmwalzwerkes mittels SIMBA# [8]
Beginn: ab sofort
Zeitraum: 6 Monate
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. S.-U. Geißen (sven.geissen(at)tu-berlin.de [9])
M. Sc. Moritz Münch (m.muench(at)tu-berlin.de [10])
M. Sc. Vladimir Zuzgin (vladimir.zuzgin(at)tu-berlin.de [11])
Masterarbeit
„Untersuchung des Ionenaustauschers für den Einsatz in der Konzentratbehandlung“ [12]
Beginn: bald möglichst
Zeitraum: 6 Monate
Kontakt:
M.Sc. Malena Kieselbach [13], KF 416, 030-314 26918
Theoretische Masterarbeit
„Vergleichende ökologische Bewertung verschiedener Prozesse zur Konzentratbehandlung in der Trinkwasseraufbereitung“ [14]
Beginn: bald möglichst
Zeitraum: 6 Monate
Kontakt:
M.Sc. Malena Kieselbach [15], KF 416, 030-314 26918
Kontakt
FG UmweltverfahrenstechnikRaum KF 407
+49 30 314 25086
+49 30 314 25487
E-Mail-Anfrage [18]
Anschrift
Technische Universität BerlinFG Umweltverfahrenstechnik
Sekr. KF2
Strasse des 17. Juni 135
10623 Berlin
der/buecher_01.jpg
iplom_studienarbeiten/2022/Praktische_Abschlussarbeit_D
esign_und_Bau_einer_Dissolved_Air_Flotation__DAF__Anlag
e_im_Laborma%C3%9Fstab.pdf
nfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask_
mail=YsK12gANwL7Lg7HofjqqwcXAd%2BXrQCISsme4zPOJZNs%3D&a
mp;ask_name=M%20PHILIPP
iplom_studienarbeiten/2021/MA_Konzentrate.pdf
nfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask_
mail=YsK12gAOFmLxWWlIpsX320Vvk%2BO9gP8KFhEbuqF16tlPdrEo
bqwVtA%3D%3D&ask_name=JASCHA%20REICH
iplom_studienarbeiten/2021/MA_Abwasserstrome.pdf
nfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask_
mail=YsK12gAOWBdbI1OXbgVDir%2BJS863pXQdiFIZqnchad%2BDJx
AAZ8Ng4w%3D%3D&ask_name=JASCHA%20REICH
iplom_studienarbeiten/2021/Ausschreibung-MA-Stahlwerk-M
odellierung.pdf
nfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask_
mail=YsK12gAOf7XTBRv3WmL7%2F1xUuo8Awf%2FOfe521o1AMP0mfR
NzpG7C1w%3D%3D&ask_name=SVEN%20GEISSEN
anfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask
_mail=YsK12gAOskwscP15BZWI3QTaAlIAxCya9caqM7wZbvs%3D&am
p;ask_name=M%20MUENCH
anfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask
_mail=YsK12gAOxZv0bFQQ%2BtunyuZhlObZZdJtK%2Bqc3c3b6nCSg
3JpgC4Gwg%3D%3D&ask_name=VLADIMIR%20ZUZGIN
diplom_studienarbeiten/2022/Ausschreibung-MA_Untersuchu
ng-des-Ionenaustauschers-fur-den-Einsatz-in-der-Konzent
ratbehandlung.pdf
nfrage/id/60392/?no_cache=1&ask_mail=V8QefQAAcAqFfx
0%2BZViUk0Xgr0xIile4R7I4M2Xq8n3gBt0SpCbvkaHvSAMw144h&am
p;ask_name=MALENA%20KIESELBACH
diplom_studienarbeiten/2022/Ausschreibung_MA_Vergleiche
nde_%C3%B6kologische_Bewertung_verschiedener_Prozesse_z
ur_Konzentratbehandlung_in_der_Trinkwasseraufbereitung.
nfrage/id/60392/?no_cache=1&ask_mail=V8QefQAAcAqFfx
0%2BZViUk0Xgr0xIile4R7I4M2Xq8n3gBt0SpCbvkaHvSAMw144h&am
p;ask_name=MALENA%20KIESELBACH
re/master_bachelor_und_projektarbeiten/laufende_master_
bachelor_und_projektarbeiten/abgeschlossene_master_bach
elor_und_projektarbeiten/parameter/minhilfe/
re/master_bachelor_und_projektarbeiten/laufende_master_
bachelor_und_projektarbeiten/abgeschlossene_master_bach
elor_und_projektarbeiten/parameter/minhilfe/
anfrage/parameter/minhilfe/id/60392/?no_cache=1&ask
_mail=YsK12wAAYDFCWHaPTBpzR6CVBRci%2FeNFzpeuI21Dq7U%3D&
amp;ask_name=FG%20Umweltverfahrenstechnik