Inhalt des Dokuments
2020
- Assia, Saidi, Multifunctional Greywater Management: Cases Studies in Morocco, Germany and Jordan, Master
2019
- Brendler, Alina Vanessa, Die Anwendung der Pulsation als Hydraulische Feedkonditionierung bei der membranbasierten Aufbereitung von Brauereiabwasser, Master
- Michael, George, Überflutungsmanagement am Flughafen Berlin Brandenburg, Master
- Netzel, Louis Joe, Optimierung eines aneorben EG SG Reaktors, Master
- Hunsicker, Jonas, Auswirklungen einer thiermischen Vorbehandlung über theroalkalische und Thermo-Druck-Hydrolyse auf die physikalischen Eigenschaften von Überschussschlamm vo und nach der Faulung, Master
- Fromm, Valentina Louise, Optimierung von Feststoff Bioreaktoren zur Reduzierung von Pharmaka unter Berücksichtigung des Sauerstoff- und Kohlenstoffgehalts, Bachelor
- Drummer, Lena, Bachelor
- Gericke, Joana, Untersuchung der Vorbehandlung der Optimierung eines Membranbioreaktors für die Behandlung von Abwasser aus der Kaffeeproduktion , Master
2018
- Sarah-Isabell Müller, Process development for the treatment and valorization of olive mill water. Master
- Stefanie Otterstein, Optimization of adsorption-desorption-process for selective recovery of polyphenols from olive mill wastewater, Master
- Monique Weil, Einsatz eines Hochleistungsfestkörperkatalysators zur Leistungssteigerung von Membrantrennverfahren, Master
- Alexander Zechert, Comparison and Evalution of MBR Design Data in hot Climate Regions, Master
- Marlin Arnz, Optimierung der Stickstoffentfernung und des Energiebedarfs der biologischen Abwasserreinigung im Klärwerk Ruhleben, Bachelor
- Louis Netzel, Optimierung des Mischschlammabzuges im Klärwerk Ruhleben, Bachelor
- Carsten Beneker, Start-up and optimization of a pilot MBR-Stystem for blackwater treatment and nutrient recovery, Master
- Arne Christmann, Optimierung eines Hochleistungsreaktors zur Schlammfoulung, Master
- Anna Friedrich, Grey water recycling-development of a UF membrane system suitable for decentalized application, Master
- Simon Kreklau, Modellierung von Wasserströmen sowie die Behandlung von Blowdown Water am Beispiel zweier Stahlwerke in Isfahan im Iran, Master
- Henriette Hartkopp, Temporärer Schmutzwasserrückhalt zur Verminderung von Gewässerbelastungen in Mischsystemen und zum Frachtausgleich in Kläranlagen, Master
- Nicole Becker, Stoffstromanalyse von Schwermetallen und Spurenstoffen in einer Kläranlage, Master
- Rückbeil, Fiona, Validation and Modification of an Irrigation Concept under Arid Climate Condition, Bachelor
- Lautenschlager, Johann, Brennstoffzellen-Forschungsstand und Anwendungen - ein Review, Bachelor
- Beilig, Sebastian, Kutlivierung eisenoxidierender Bakterien in Gebenwart der Azol-Fungizide Tebucanazol und imazalil und etablierung einer Gaschromatographiebasierten Analytik zur Detektion von Abbauprozessen, Bachelor
- Heyne, Martin, Bau und Inbetriebnahme einer Direct Contact Membrandestillationsanlage im Labormaßstab, Bachelor
- Rosebrock, Dominique, Entwicklung eines Reaktors zum Adscriptionsverhalten von Dclofene im Sediment, Bachelor
- Schuehle, Florian, Kinetische Untersuchungen an einer 6-stufigen halbtechnischen Versuchsanlage zum Grauwasserrecycling, Master
2017
- Sarah-Isabell Müller, Process development for the treatment and valorization of olive mill water. Master
- Stefanie Otterstein, Optimization of adsorption-desorption-process for selective recovery of polyphenols from olive mill wastewater, Master
- Monique Weil, Einsatz eines Hochleistungsfestkörperkatalysators zur Leistungssteigerung von Membrantrennverfahren, Master
- Alexander Zechert, Comparison and Evalution of MBR Design Data in hot Climate Regions, Master
- Marlin Arnz, Optimierung der Stickstoffentfernung und des Energiebedarfs der biologischen Abwasserreinigung im Klärwerk Ruhleben, Bachelor
- Louis Netzel, Optimierung des Mischschlammabzuges im Klärwerk Ruhleben, Bachelor
- Carsten Beneker, Start-up and optimization of a pilot MBR-Stystem for blackwater treatment and nutrient recovery, Master
- Arne Christmann, Optimierung eines Hochleistungsreaktors zur Schlammfoulung, Master
- Anna Friedrich, Grey water recycling-development of a UF membrane system suitable for decentalized application, Master
- Simon Kreklau, Modellierung von Wasserströmen sowie die Behandlung von Blowdown Water am Beispiel zweier Stahlwerke in Isfahan im Iran, Master
- Henriette Hartkopp, Temporärer Schmutzwasserrückhalt zur Verminderung von Gewässerbelastungen in Mischsystemen und zum Frachtausgleich in Kläranlagen, Master
- Nicole Becker, Stoffstromanalyse von Schwermetallen und Spurenstoffen in einer Kläranlage, Master
2016
- Sarah-Isabell Müller, Process development for the treatment and valorization of olive mill water. Master
- Stefanie Otterstein, Optimization of adsorption-desorption-process for selective recovery of polyphenols from olive mill wastewater, Master
- Monique Weil, Einsatz eines Hochleistungsfestkörperkatalysators zur Leistungssteigerung von Membrantrennverfahren, Master
- Alexander Zechert, Comparison and Evalution of MBR Design Data in hot Climate Regions, Master
- Marlin Arnz, Optimierung der Stickstoffentfernung und des Energiebedarfs der biologischen Abwasserreinigung im Klärwerk Ruhleben, Bachelor
- Louis Netzel, Optimierung des Mischschlammabzuges im Klärwerk Ruhleben, Bachelor
- Carsten Beneker, Start-up and optimization of a pilot MBR-Stystem for blackwater treatment and nutrient recovery, Master
- Arne Christmann, Optimierung eines Hochleistungsreaktors zur Schlammfoulung, Master
- Anna Friedrich, Grey water recycling-development of a UF membrane system suitable for decentalized application, Master
- Simon Kreklau, Modellierung von Wasserströmen sowie die Behandlung von Blowdown Water am Beispiel zweier Stahlwerke in Isfahan im Iran, Master
- Henriette Hartkopp, Temporärer Schmutzwasserrückhalt zur Verminderung von Gewässerbelastungen in Mischsystemen und zum Frachtausgleich in Kläranlagen, Master
- Nicole Becker, Stoffstromanalyse von Schwermetallen und Spurenstoffen in einer Kläranlage, Master
2015
- Sarah-Isabell Müller, Process development for treatment and valorization of Olive Mill Wastewater, Masterarbeit
- Stefanie Otterstein, Optimization of adsorption-desorption-process for selective recovery of polyphenols from Olive Mill Wastewater, Masterarbeit
- Matthias Trambow, Untersuchungen zur Reinigung antibiotikahaltiger Abwässer, Masterarbeit
- Adrian Strauch, Ozonierung von ligninhaltigen synthetischen Abwasser: Eignung von Membrankontaktoren als Ozonungsreaktor, Bachelorarbeit
- Armand Trujillo, Beitrag der Ozonungszwischenprodukte zum Radikalbildungspotential, Bachelorarbeit
- Giuliano Ercolano, Modellierung von Ozontransport in Membrankontaktoren: Erweiterung des MATLAB Modells hinsichtlich neuer Erkenntnisse, Bachelorarbeit
- Lisa Jantzen, Schwermetallabscheidung aus Abwasser mittels Flockung, Ultrafiltration, Flotation: Einfluss einer Vorozonung auf die Steigerung der Verfahrenseffizienz, Bachelor
- Sylvia Gennencher, Vergleichende mikrobiologische Analysen von Restwasserproben eines Wasserwerkes; ATP Messung Durchflußzytometrie, Bachelor
- Felix Böhmer, Untersuchungen zur Optimierung der Prozessicherheit der Abwassersammlung im Vorfeld einer Ultrafiltration, Master
2014
- Patrick Teschke, "Implementierung und Entwicklungsmöglichkeiten von ZLD-Prozessen für eine abwasserfreie Industrieproduktion", Bachelorarbeit
- Christian Wilken, "Selektive Rückgewinnung von Polyphenolen aus Abwässern der Olivenölindustrie", Masterarbeit
- René Griese, "Entwicklung einer Containeranlage zur Aufbereitung von kommunalem Abwasser in verschiedenen Regionen weltweit mit Schwerpunkt MENA", Studienarbeit
- Muhammad Waseem, "Characterization and optimization of anaerobic gaslift loop reactors", Masterarbeit
- Max Malte Hedrich, "Evaluierung einer neuartigen Verfahrenskombination der gekoppelten chemischen und biologischen Oxidation von Pflanzenschutzmittelabwässern", Diplomarbeit
- Thomas Biermann, "Entwicklung eines neuartigen Bio-Reaktors mit verkapselten Organismen am Beispiel der Mikroalge Chlorella vulgaris", Masterarbeit
- Silja Ulbrich, "Weitergehende Reinigung von Abwasser der Papierindustrie mittels Ozontechnologie: Eignung von Membrankontaktoren als Ozonkontaktor", Bachelorarbeit
2013
- Robert Stein, "Wachstumskinetik der anaeroben Belebung in kaskadierten Reaktorsystemen für die industrielle Abwasserbehandlung", Diplomarbeit
- Leonie Förster, "Modellierung von Stofftransport in einem Hohlfasermembrankontaktor", Bachelorarbeit
- Tobias Sören Hinz," Experimentelle Untersuchungen zum Stofftransport – Ozonung von Wasser mittels Membrankontaktoren –", Masterarbeit
- Alexander Zechert, "Untersuchung der TOC- und Polyphenolkonzentrationen in Brauereiabwasser zur Beschreibung ihrer Abhängigkeit von diskontinuierlichen Prozessen in der Produktion", Bachelorarbeit
- Isabelle Gezer, "Inbetriebnahme und betriebliche Optimierung eines MBR mit ROzur Behandlung von Abwasser aus einem Olivenabfüllbetrieb in Sevilla, Spanien", Diplomarbeit
- Clara Margarete Eichler, "Inbetriebnahme biologischer Anlagen im Pilotmaßstab für die Untersuchung biologischer Abbaukinetiken in Abhängigkeit vom Salzgehalt", Bachelorarbeit
- Fabia Herzog, "Inbetriebnahme biologischer Anlagen im Pilotmaßstab für die Untersuchung biologischer Abbaukinetiken in Abhängigkeit vom Salzgehalt", Bachelorarbeit
2012
- Florian Kambach, "Untersuchung der Filtrationsleistung druckgetriebener Membranverfahren zur Behandlung von Gesamtabläufen und Prozesswasserteilströmen aus Brauereien", Masterarbeit
- Henri Dziomba, "Bestimmung und Modellierung von Hydrolyseraten bei der anaeroben Vergärung von Abwässerteilströmen verschiedener Branchen in der Industriezone Tra Noc", Vietnam, Diplomarbeit
- Jan Felix Schermutzki "Untersuchung der Sublimation von Stoffen im Abluftstrom von Rotoform-Granulieranlagen und Möglichkeiten der Abscheidung aus der Abluft", Bachelorarbeit
- Philipp Reichardt, "Inbetriebnahme einer Deponie - Sickerwasseraufbereitungsanlage in Vietnam", Studienarbeit
- Daniel Rehfeld, "Auslegung, Konstruktion und Inbetriebnahme eines Membrankontaktors zum Ozoneintrag in Wasser", Bachelorarbeit
- Daniel Heidel, "CO2-Strippung im Rezirkulationsstrom von UASB-Reaktoren zur Senkung des Natronlaugeverbrauchs", Masterarbeit
- Marc Freiwald, „Globaler Einsatz von Membrantrennverfahren zur Aufbereitung von Brauereiabwässern mit dem Ziel des Abwasserrecyclings", Studienarbeit
- Paul Peschel, „Optimierung der Tierbeckenwasseraufbereitung im Zoologischen Garten Rostock durch verbesserte Verfahrensauswahl - Planung, Bau und Betrieb einer Versuchsanlage im Labormaßstab sowie strömungstechnische Betrachtung des Beckens“, Bachelorarbeit
- Rafael Aßhauer, "Chloramination and Iron Catalysed Chloramination - Effects on Reverse Osmosis Membranes Performance", Studienarbeit
- Eike Schärff, "Entwurf, Bau und Inbetriebnahme einer Nanofiltrations-/Umkehrosmoseanlage zur Aufbereitung industrieller Abwässer", Studienarbeit
- Ann-Kristin Hansen „Membranverfahren zur Biogasaufbereitung - Pilotanlagenversuche und Verfahrenscharakterisierung", Masterarbeit
- Florian Härtl, "Betrieb eines anaeroben Airlift Schlaufen Reaktors zur Untersuchung der Fluiddynamik anaerober Biomasse", Masterarbeit
- Josefine Half, "Indentifikation und aerober/anaerober Abbau von Leitsubstanzen für die Behandlung von Abwässern aus der Pflanzenschutzmittelindustrie", Bacholorarbeit
2011
- Erika Johanna Merz Arenas „Einfluss der Biopolymerkonzentration in Brauereiabwässern auf die Filtrationsleistung von Membranen“, Masterarbeit
- André Horn, "Phosphorus recovery from secondary effluents", Diplomarbeit
- Florian Raffenberg, „Aufbereitung von Produktionsabwässern aus der Automobilindustrie mittels eines Membranbioreaktors", Diplomarbeit
- Thomas Biermann, "Inbetriebnahme eine anaeroben Air-Lift Schlaufenreaktors", Bachelorarbeiten
- Felix Theodor Farack, "Air-Lift Schlaufenreaktoren", Bachelorarbeiten
- Qian Le, Experimentelle Untersuchungen zur Herstellung von acicularem PCC, Diplomarbeit
- Lasse Reising, Modellierung eines biologisch aktiven Filters zur Stickstoffentfernung, Diplomarbeit
- Christopher Gabler, "Prozessintegrierte Aufbereitung von Brauereiabwasser -Regenerierung der PVPP-Ablauge-", Diplomarbeit
- Jan Lacour, "Stoffflüsse in urbanen Wasserkreisläufen", Studienarbeit
- Mahmut Sargin "Modellierung und Betrieb eines anaeroben Schlaufenreaktors mit externer Gasrezirkulation", Diplomarbeit
- Florian Raffenberg, Behandlung von Bunkerwasser einer Verbrennungsanlage für kommunale Abfälle mittels eines anaeroben Festbettreaktors, Projektarbeit
- Renate Eberts, Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung eines Teststands für anaerobe Schlammbettreaktoren, Diplomarbeit
- Janine Korczak, Optimierung eines Hochtempereraturmessverfahrens für die Bestimmung von TOC in Abwässern, Bachelorarbeit
- Thorsten Fiedler, Probebetrieb und betriebliche Optimierung einer MBR-Anlage im technischen Maßstab zur Behandlung von Deponiesickerwasser in Ljubljana, Slowenien, Diplomarbeit
2010
- Alex Babbel, "Optimierung einer Mikrofiltrationsanlage zur Abwasseraufbereitung in einem Wäschereibetrieb- Wiederverwendung des MF-Permeats, Tensidrückgewinnung, Betriebskosten –", Studienarbeit
- Thorsten Fiedler, "Untersuchung des Einflusses von Wasserinhaltsstoffen auf eine nachgeschaltete Nanofiltrationsanlage zur Abwasseraufbereitung in einem Wäschereibetrieb- Silikat-Scaling, Membran-Screening, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -", Studienarbeit
- Johanna Tolksdorf, Eliminationsprozesse anthropogener Spurenstoffe in Kläranlagen, Diplomarbei
- Vincent Köller „Untersuchungen zur Stabilität der kombinierten Bio- und Flockungsfiltration als vierte Reinigungsstufe'', Bachelorarbeit
- Till Fretschner, "Untersuchung und Optimierung einer Messeinrichtung zur Bestimmung von leicht-flüchtigen Stoffen in Wasser", Studienarbeit
- Sebastian Clemen, "Einsatzbereiche und Betriebserfahrungen anaerober Hochleistungsreaktoren", Studienarbeit
2009
- Jonas Jähnichen, Aufbau und Inbetriebnahme einer Messeinrichtung zur Bestimmung von leichtflüchtigen Stoffen im Wasser, Studienarbeit
- Horst Schonsky. 2009. Untersuchungen zum Abwasserrecycling in einem Industriebetrieb mit großtechnischen Mikro- und Nanofiltrationsmembranen. Projektarbeit
2008
- Joana Danzer, 2008, Auslegung einer Laborflotationszelle für das Deinking von Altpapier, Projektarbeit
- Adam Sochaki, 2008, Modelling and Simulation of activated sludge systems: case study Verona WWTP, Diplomarbeit
- Lasse Reisig, 2008, Optimierungspotentiale und produktionsintegrierte Möglichkeiten der Behandlung von bindemittelhaltigen Industrieabwasser bei einem Glasvliesproduktionsbetrieb, Projektarbeit
- Robert Lutze, 2008, Untersuchung zur CSB-Reduzierung in Abwässern aus Anlagen der metallischen Oberflächenbeschichtung, Diplomarbeit
- Daniel Oderbolz. 2008. Calibrating a LIDAR Ceilometer for PM2.5 measurements. Diplomarbeit.
- Emanuel Krukenberg, 2008, Emissionsszenarien des Straßengüterverkehrs in China bis 2020, Studienarbeit
- Stefan Hartstock, 2008, Entwicklung und Anwendung eines Programmes zur 3-dimensionalen Auswertung von Partikelgrössenverteilungen, Studienarbeit
- Thomas Kanitz, 2008, Ursachenanalyse von PM2,5-Feinstaub in Berlin unter Berücksichtigung der Mischungsschichthöhe, Studienarbeit
- Nadine Siegmund und Stefan S., 2008, Emissionssituation in Europa und deren Auswirkungen auf die Feinstaubbelastungen in Berlin, Studienarbeit
- Vanessa Bach, 2008, Emissionen von Feinstäuben und deren Beiträge zur Luftbelastung in einem Ballungsraum am Beispiel Berlins, Projektarbeit
- Rebekka Graef, 2008, Entwicklung eines optischen Sensorsystems für die Überwachung von Biogaserzeugung, Diplomarbeit
- Ioanna Dikonimou-Makri (Erasmusstudentin – Technische Universität Athen), 2008, Development and optimisation of an automated method for the determination of sulfite in environmental samples and food products, Diplomarbeit
- Ilektra Kalaitzaki (Erasmusstudentin – Technische Universität Athen), 2008, Contributions to the determination of reactive aluminium using spectrophotometric methods of detection, Diplomarbeit
- Matthias Borris, 2008, Abwasser als Wertstoff - Potenzial der Rückgewinnung von Polyphenolen, Studienarbeit
- Christopher Gabler, 2008 Entwicklung einer Rücklaufschlammregelung für die Kläranlage Kalefeld unter Verwendung der Simulationssoftware WEST®, Studienarbeit
- Moritz Mottschall, 2008, Entwicklung und Anwendung eines Programms zur Darstellung von Trajektorien, Studienarbeit
- Erik Hanstein, Jamila Trouvay, 2008, Nassoxidative Behandlung aluminiumhaltiger Beizbäder, Studienarbeit
- Daniel Oderbolz, 2008, Calibrating a LIDAR Ceilometer for PM2.5 measurements, Diplomarbeit
2007
- Jamila Trouvay, Erik Hanstein, 2007, Nassoxidative Behandlung aluminiumhaltiger Beizbäder, Projektarbeit
- Jan Knodel, 2007, Implementierung eines anaeroben Modells für die Abwasserreinigung, Diplomarbeit
- Nadine Strehmel , 2007, Beiträge zur Selektivitäts– und Empfindlichkeitsverbesserung photometrischer Methoden, Diplomarbeit
- Daniel Berking, 2007, Statistische Betrachtung großflächiger Feinstaubepisoden unter Einfluss der Meteorologie, Studienarbeit
- Roman Finkelnburg, 2007, Analyse eines rechnergestützten Trajektorienmodells zur Darstellung von regionalen Luftschadstofftransporten, Diplomarbeit
- Roman Finkelnburg, 2007, Entwicklung und Anwendung eines rechnergestützten Modells zur Ursachenanalyse großräumiger Luftschadstofftransporte, Studienarbeit
- Catrin Barleben, 2007, Thermophilic and hyperthermophilic anaerobic digestion of food waste, Diplomarbeit
- Carsten Riemeier, 2007, Photochemical treatment of chlorophenolic compounds prior to biological degradation, Diplomarbeit
- Sonja Völer, 2007, Detaillierte Untersuchung einer Episode hoher PM10-Konzentrationen in Berlin, Diplomarbeit
- Jan Mehnert, 2007, Korrelation von Mischungsschichthöhe und Schadstoffkonzentration in der Atmosphäre, Diplomarbeit
- Patrick Maß, 2007, Projektierung einer Versuchsanlage zur biologischen und oxidativen Abwasserreinigung, Studienarbeit
2006
- Aline Weser, Mareike Ullrich, 2006, Beitrag zur Ursachenanalyse der Feinstaubbelastung in Berlin, Studienarbeit
- Hendrik Paar, 2006, Entwicklung von Algorithmen zur Wolkenhöhenbestimmung aus vertikalen Lidarmessungen, Studienarbeit
- Bea Töpfer, 2006, Reduktion von Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen, Studienarbeit
- Catrin Barleben, 2006, Abwasserbehandlung durch anaerob betriebene Memranbioreaktoren - Darstellung und Vergleich einzelner Verfahren, Studienarbeit
- Sebastian Lentz, 2006, Analyse von Feinstaubepisoden in verschiedenen Städten Deutschlands, Studienarbeit