Inhalt des Dokuments
Kaskadierte Reaktorsysteme
Zwei parallel betreibbare Reaktorkaskaden (n = 3, V = 15 L) mit Nachklärbecken (V = 15 L)
• Vergleich von einfach durchmischten Rührkesseln (Propeller) und Schlaufenbehältern (Antrieb über Förderschnecke im Einsteckrohr) oder anderen Rührapparaten
• Einfache Umrüstung für anaerobe und aerobe biologische Systeme möglich
Anwendungen: Untersuchungen zu Abbaukinetiken und Umsatzraten in Abhängigkeit vom Energieeintrag der eingesetzten Rührsysteme, kinetische Betrachtungen von biologischen Abbauleistungen in kaskadierten Systemen
mMBR im Labormaßstab
Mini-Membranbioreaktoren im Labormaßstab (V = 50 – 100 mL)
• Einsatz von suspendierten Schlammsystemen
• Vollständiger Schlammrückhalt (Membran-Porengröße: 0,42 µm),
• einfache Deckschichtregulierung über mechanische Scherkräfte durch installierte Magnetrührer
• Paralleler Betrieb von 2 mMBR für vergleichende Untersuchungen
Anwendungen: Anreicherung von Spezialisten, Charakterisierung der Abbaubarkeit von Abwässern im kontinuierlichen Betrieb, Untersuchungen zur Überschussschlammproduktion in Abhängigkeit vom Schlammalter
Airlift-Schlaufenreaktor
Airlift-Schlaufenreaktor mit integriertem Lamellenabscheider im Technikumsmaßstab ( V = 60 L)
• Einsatz von suspendierter Biomasse oder Pellets
Anwendungen: Untersuchungen zur biologischen Abbauleistung in Abhängigkeit vom Durchmischungsgrad und Rückhalt der eingesetzten Biomasse
mUASB Teststand
Mini-Upflow Anaerobic Sludge Blanket Reaktoren im Labormaßstab (V = 1 L
• Einsatz von granulärer Biomasse aus technischen Großanlagen
• Paralleler Betrieb von bis zu 4 Säulen und direktem Vergleich bei variierenden Betriebsparametern
Anwendungen: Charakterisierung der anaeroben Abbaubarkeit von Abwässern im kontinuierlichen Betrieb, Identifikation optimaler Raum- und Schlammbelastung in Abhängigkeit von der Ablaufkonzentration
Technikumsanlage MF/UF
- Technikumsuntersuchungen im Bereich Mikrofiltration und Ultrafiltration
- Druckbereich bis 10 bar
- keramische Rohrmembranen
(A = 0,3 m²), max. Zulaufvolumenstrom = 5,7 m³/h - Zulaufbetrieb (Rückführung des Konzentrats in den drucklosen Vorlagetank), Cross-Flow-Filtration, Regelbarkeit von Druck und Temperatur; kontinuierliche Messwerterfassung, Sicherheitskonzept, Transportgestell
- Anwendungen: Optimierung von Prozessparametern, Überprüfung des Membranlangzeitverhaltens
Labormembran-Testanlage LSta80
Labormembran-Testanlage LSta80 der Fa. SIMA-tec (41366 Schwalmtal, Deutschland)
- Testzellenuntersuchungen im Bereich Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose
- Druckbereich bis 80 bar
- organische Flachmembranen (A = 86 cm²)
- Cross-Flow-Filtration, Regelbarkeit von Druck, Permeatfluss und Temperatur; kontinuierliche Messwerterfassung, Sicherheitskonzept, hoher Automatisierungsgrad
- Anwendungen: Membran-Screening, Optimierung von Prozessparametern, Überprüfung des Membranlangzeitverhaltens
Technikumsanlage NF/RO
- Technikumsuntersuchungen im Bereich Nanofiltration und Umkehrosmose
- Druckbereich bis 40 bar
- Spiralwickelmodule (A = 8 m²), max. Zulaufvolumenstrom = 5 m³/h
- Kreislaufbetrieb (Rezirkulation des Konzentrats in geschlossenem Druckkreislauf), Cross-Flow-Filtration, Regelbarkeit von Druck und Temperatur; kontinuierliche Messwerterfassung, Sicherheitskonzept, Edelstahl-Ausführung, Transportgestell
- Anwendungen: Optimierung von Prozessparametern, Überprüfung des Membranlangzeitverhaltens